Großdemo „Grenzenlose Solidarität statt G20“
Am 7. und 8. Juli wollen sich die politisch Verantwortlichen der 20 größten Industrienationen in Hamburg treffen. Auf ihrem jährlichen Gipfel reden die Staats- und Regierungschefs der G20-Staaten über „Bekämpfung von Fluchtursachen“, aber keines der großen Herkunftsländer sitzt am Tisch. Sie reden über „Partnerschaft mit Afrika“, aber es fehlt fast der gesamte Kontinent. Sie reden über den Klimawandel, vertreten aber die Interessen der Erdöl-, Kohle- und Autoindustrie. Sie reden über Frieden, sind aber selbst die größten kriegführenden und rüstungsproduzierenden Staaten.
Ein breites Bündnis aus Gewerkschaften, Organisationen der radikalen Linken, Gruppen aus der Friedens- und Klimabewegung, Studierenden, linken Parteien und globalisierungskritischen Initiativen stellt sich dieser Politik entgegen und organisiert am Samstag, dem 8. Juli, eine Großdemonstration unter dem Motto „Globale Solidarität statt G20“ auf. Im Aufruf wird unmissverständlich deutlich gemacht: „Die Straßen werden den Menschen gehören, die den Gipfel nicht eingeladen haben. Unsere Kritik richtet sich nicht nur gegen einzelne Personen und Repräsentanten, sondern gegen die Verhältnisse und Strukturen, die diese hervorbringen. Wir werden unsere Ablehnung der kalten und grausamen Welt des globalen Kapitalismus deutlich machen, wie sie von den G20 repräsentiert und organisiert wird. Wir werden unsere Solidarität mit all jenen zum Ausdruck bringen, die weltweit durch Proteste, Streiks oder Aufstände der Politik der G20 entgegentreten. Unser Verlangen nach einer Welt des Friedens, der globalen Gerechtigkeit und der grenzenlosen Solidarität wird unüberhörbar sein.“
Weitere Infos zur Demo: www.g20-demo.de
Aufruf zu widerständigen und antikapitalistischen Klimablock
Um unseren Widerstand gegen die herrschende Klimapolitik in aller Deutlichkeit zum Ausdruck zu bringen, rufen wir zu einem antikapitalistischen Klimablock auf der Großdemo auf. Wir gehen gemeinsam mit zehntausenden Menschen auf die Straße. In verschiedenen Redebeiträgen werden wir unsere Kritik an der fortschreitenden Zerstörung unser aller Lebensgrundlagen durch den Klimawandel und den damit verbundenen sozialen Auswirkungen in aller Schärfe artikulieren. Wir wollen mit einem kraftvollen und gemeinsamen Auftreten unmissverständlich unseren Forderungen nach einer Gesellschaft Nachdruck verleihen, in der die Bedürfnisse der Menschen und der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen nicht hinter wirtschaftlichen Interessen und nationalstaatliche Konkurrenz zurücktreten.
Wir treffen uns zur Auftaktkundgebung der Demo am 8. Juli um 11 Uhr vor den Deichtorhallen.
Kommt zum Klima-Block und unterstützt die Vorbereitung
Für die Vorbereitung und Durchführung des Klima-Blocks braucht es viele helfende Hände, viel Kreativität und den ein oder anderen Euro. Kommt daher zu den offenen Treffen der Planungsgruppe und unterstützt die Vorbereitung durch eine Spende.
Weitere Infos: Offene Treffen und Spenden